Tagtäglich gibt es in Deutschland Brände. Brände in unterschiedlichsten Dimensionen, angefangen bei Kellerbränden, über Fettbrände, Zimmerbrände bis hin zu kompletten Wohnungsbränden.

Eines haben diese Feuer gemeinsam:
Sie sind eine große Gefahr für Menschen.

Schätzungsweise 500 Menschen sterben pro Jahr bei Feuern, über 70 % von Ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer getötet.

Dabei sind es in 90% der Fälle nicht die Flammen selbst, die töten, sondern die giftigen Rauchgase, die durch die Brände entstehen.
Oftmals genügen 2 bis 3 Atemzüge, um eine tiefe Bewusstlosigkeit oder den sofortigen Tod hervorzurufen.

Während des Schlafes ist der Geruchssinn beim Menschen nicht aktiv, das Gehör aber schon.

In den meisten Brandfällen hätte ein Rauchmelder den Tod von Menschen verhindert!


Das ist der Hauptgrund, warum Feuerwehren und Verbände die Einführung einer flächendeckenden Rauchmelderpflicht fordern.

Einige Bundesländer gehen seit Jahren mit guten Beispielen voran und die Statistiken der Opferzahlen sprechen eine deutliche Sprache für Rauchmelder

Rauchmelderpflicht.net als Brandmelder


Brände und die permanente Gefahr, dass einen ein Feuer selbst treffen könnte, sind meistens aus dem Bewusstsein verdrängt. Sie stellen etwas negatives dar, was einen selbst nicht betrifft.
Auf Rauchmelderpflicht.net werden Informationen über Brände, wie sie sich Tag für Tag in Deutschland ereignen, gesammelt und wiedergegeben.
So kann die Gefahr in den Fokus einen jeden Einzelnen gerückt werden.

Weiterführende Informationen zu der Rauchmelderpflicht in Deutschland weisen Sie darauf hin, ob eine Rauchmelderpflicht in Ihrem Bundesland besteht oder nicht.

Hier günstige Rauchmelder kaufen

Senat macht Shisha-Bars strenge Auflagen

In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Vergiftungen durch Kohlenmonoxid in Shisha-Bars. Wie heute bekannt wurde, will der Hamburger Senat nun den Betrieb von Shisha-Bars streng regeln. Damit möchte der Senat die Gäste solcher Bars vor der Vergiftung durch Kohlenmonoxid schützen. Soll soll neben der Pflicht für eine gute Be- und Entlüftung zu sorgen, ebenfalls die Anbringung von ...

Weiterlesen »

Das Q Siegel für Rauchmelder – Qualitätsrauchmelder mit langer Lebenszeit

Rauchmelder retten Leben! Schon vor der Entwicklung eines richtigen Feuers alarmiert ein Rauchmelder Bewohner und Gäste eines Hauses mit einem lauten und durchdringenden Piepton. Überall in Deutschland ist es Pflicht, Rauchmelder bei Neu- und Umbauten anzubringen. Der Einbau ist in allen Fluchtwegen, Fluren, Kinderzimmern, Schlafzimmern und Küchen vorgesehen. Je nach Bundesland können die Bestimmungen unterschiedlich erweitert werden. In der Pflicht sind hier die Eigentümer und Besitzer von Häusern ...

Weiterlesen »

Welcher ist der richtige Rauchmelder für mich?

Von der Vielzahl an Rauchmeldern am deutschen Markt erschlagen, erhalten wir von unseren Lesern fast täglich die Frage nach dem richtigen Rauchmelder. Um die Frage zu beantworten, sollte zuerst die Frage nach den grössten Unterschieden zwischen den Modellgruppen erklärt werden. Wir unterscheiden hier im wesentlichen zwischen Modellen mit fest integrierten Batterien (10-Jahresmelder) und Modellen mit wechselbaren Batterien. Es ist sicher ...

Weiterlesen »

Rauchmelderpflicht in Thüringen

Rauchmelderpflicht in Thüringen Die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Rauchmelder sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Das Folgende kann sich daher nur auf Thüringen beziehen. Das wichtigste im Überblick: Einbaupflicht der Rauchmelder ab? – für Neu- und Umbauten: ab 29.02.2008 – für bestehende Wohnungen: bis 31.12.2018 Welche Räume sind auszurüsten? – Schlafräumen – Kinderzimmern – Fluren, über die Rettungswege von ...

Weiterlesen »

Rauchmelderpflicht: Wohnungseigentümer drohen Strafen bei Nichteinhaltung?

Immer wieder werden wir gefragt ob es bei der Nichteinhaltung der Rauchmelderpflicht zu Strafen kommen kann. Während in den meisten Fällen von den Versicherungen mit keiner Konsequenz zu rechnen ist, kann es seitens der Staatsanwaltschaft zu Konsequenzen kommen. Die Staatsanwaltschaft wird tätig, wenn Personen bei einem Brand zu Schaden gekommen sind. So wird nach einem Brandfall ermittelt ob das Vorhandensein ...

Weiterlesen »

Rauchmelderpflicht in Bayern – Was muss ich wissen

Die 15 wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick Ab dem 01. Januar 2018 gilt in Bayern die Rauchmelderpflicht. Alle Neubauten, die nach dem 01. Januar 2013 bewilligt wurden, sind nun verpflichtet ordnungsgemäß mit Rauchmeldern ausgestattet zu sein. Die Bayrische Bauordnung sieht für alle anderen Wohngebäude eine entsprechende Übergangsfrist vor, die jedoch vorschriftsmäßig mit dem 31.12.2017 endet. Ab dem Januar 2018 ist diese Bestimmung vollumfänglich gültig ...

Weiterlesen »

Rauchmelderpflicht NRW – Das musst man wissen Teil 3

Wer trägt die Kosten? Die Kosten für die Anschaffung und Montage der Rauchmelder trägt erst einmal der Eigentümer bzw. bei Mietwohnungen der Vermieter. Da die Installation von Rauchwarnmeldern als Modernisierung gilt, kann der Vermieter bis zu 11 % der Kosten auf die Miete aufschlagen. Würde dies zu einer Mieterhöhung von mehr als 5 % der Kaltmiete führen, wäre dies eine ...

Weiterlesen »

Urteil: Miete für Rauchwarnmelder nicht als Betriebskosten umlegbar

Ein ganzen Geschäftskonzept (Rauchmelder auf Miete) wird in NRW jetzt in Frage gestellt. Mit dem Urteil vom 04.03.2016 (Az.: 1 S 198/15)  stellte das Landgericht Hagen fest, dass Miet- und Leasingkosten von Rauchwarnmeldern nicht als Betriebskosten umgelegt werden können. Das ist nicht das erste Mal, dass die Frage zur Umlage anfallender Kosten bezüglich Rauchwarnmeldern vor Gericht geklärt wurde. Auch das ...

Weiterlesen »

Rauchmelderpflicht Berlin endgültig beschlossen

Nachdem die Rauchmelderpflicht für Brandenburg bereits im April beschlossen wurde, zieht Berlin nun nach. Das Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses hat gestern nachmittag (09.06.2016) das Änderungsgesetz zur Berliner Bauordnung in 2. Lesung endgültig beschlossen. Der Beschluss folgte nach einer erst am 3.6. erstellten Dringlichkeitsempfehlung des Bauausschusses. In dieser wurde eine Änderung der Senatsvorlage vorgeschlagen, auch in Bezug auf die Bestimmung über ...

Weiterlesen »

Angebliche Kontrolleure: Polizei warnt vor Rauchmelder-Trickbetrügern

In den vergangen Tagen ging diese Meldung verstärkt durch die Presse. Betrüger gaben sich als Rauchmelder – Kontrolleure aus und verschafften sich auf diesem Weg Zutritt zu den Wohnungen. Zuletzt wurden Vorfälle dieser Art aus Nordrhein-Westfalen und Berlin gemeldet. Auch ein 79jähriger Bremer wurde laut der Polizei Opfer dieser Täuschung und wurde so um Geld und Schmuck betrogen. Die Polizei ...

Weiterlesen »

Stiftung Warentest nimmt 14 Rauchwarnmelder unter die Lupe

Eigentümer und auch einige Wohnungsbesitzer wollen oder müssen sich seit der Rauchmelderpflicht mit Rauchwarnmeldern (RWM) absichern. Das Angebot ist jedoch enorm. Wie findet man da den Richtigen? Wie auch in anderen Segmenten greift man als Konsument gern auf die Empfehlung von Stiftung Warentest zurück. Insgesamt 14 Geräte wurden näher betrachtet. Allerdings wurden dabei nur RWM mit Langzeit-Lithiumbatterie untersucht. Diese haben ...

Weiterlesen »